merken
Schönfelderhof
54313 Zemmer
Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot
Menschen mit seelischen Erkrankungen
Plätze in der Einrichtung gesamt | 115 Plätze |
davon in der Kerneinrichtung: | |
1 Bett Zimmer | 51 Plätze |
2 Bett Zimmer | 60 Plätze |
in Aussenwohngruppen und Aussenstellen: | |
1 Bett Zimmer | 4 Plätze |
Der Schönfelderhof ist durch Linienverkehr der Fa. Walscheid in den Verkehrsverbund der Region Trier eingebunden. Der Linienverkehr sichert die direkte Verbindung mit der Stadt Trier. Die Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Bahnhöfe in Auw a.d. Kyll und Speicher sind in wenigen Autominuten erreichbar. Individuell zu verabredender Fahrdienst ist Bestandteil organisatorischer Unterstützung.
Im Kontext der Umsetzung individuell verabredeter Teilhabeplanung spielen Angebote der Tagesstruktur und Freizeitgestaltung eine wichtige Rolle. Dabei kommt beruflicher Bildung, beruflicher Qualifizierung und Beschäftigung, Ergotherapie, Sport und Kultur entsprechend Bedeutung zu. Neben intern organisierten Angeboten ist die Unterstützung bei der Nutzung bestehender Angebote und Infrastruktur in der Region wichtiger Bestandteil individueller Teilhabeplanung.
Eine Kurzbeschreibung der Leistungen insgesamt findet sich unter der Rubrik "Über uns" / Mitwirkung und Empowerment im Informationsschreiben gem. §3 WBVG auf der homepage www.bb-schoenfelderhof.de
Es stehen ausreichend Besucherparkplätze zur Verfügung.
Der Schönfelderhof liegt etwa 1 km vom Ort Zemmer entfernt. Zemmer ist Teil einer Großgemeinde zu der auch die Orte Schleidweiler, Rodt und Daufenbach gehören. Hier finden sich kleinere Geschäfte und Bankfilialen.
Einkaufsmöglichekiten auf dem Schönfelderhof bietet die Bernhardsklause ( Speisen und Getränke ), sowie der von Klientinnen und Klienten mitverwaltete Kiosk.
Die Sicherung einer weitgehenden Teilhabe bedeutet Selbstbestimmung und individuelle Freiheit einer Person. Diese Freiheit macht die unantastbare Würde des Menschen aus. Dieser Freiheit sind wir ungeachtet der Intensität von Unterstützungsangeboten unbedingt verpflichtet.
Zu diesen wichtigen Thema wurde ein Teilhabekonzept erarbeitet, das auf der homepage www. bb-schoenfelderhof.de unter der Rubrik : Über uns / Mitwirkung und Empowerment nachzulesen ist.
Die Versorgungsstruktur des Schönfelderhofes umfasst eine Großküche, eine Wäscherei und einen jeweils wohngruppenbezogenen Hauswirtschafts- und Reinigungsdienst.
Neben der grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeit dieser Angebote ist die Ausstattung der Wohngruppen mit Küchen und Hauswirtschaftsräumen im Sinne angestrebter Selbständigkeit so ausgelegt, dass individuell sowohl Kochmöglichkeiten als auch autonome Wäschepflege jederzeit umsetzbar sind.